Cafepedal.

Velo und Kafi.

Unterwegs.

Für mich bedeutet eine Tasse Kaffee  ein kleines Stück Glück im Alltag.

Schon lange war es mein Wunsch, ein kleines Café zu führen. Mit dem Cafepedal habe ich mir diesen Wunsch nun auf mobile Weise erfüllen können.

Cafepedal hat jeden Dienstagnachmittag geöffnet - je nach Wetter auf dem Dorfplatz Rümlang oder im Lager 196 am grossen Kreisel.

Am 5. September 2023 fand schon das 50. Cafepedal statt!
Und es macht imnmer noch grosse Freude!


Hier war Cafepedal unter anderem schon im Einsatz:

Einmalig im Tempelhof - Cafepedal unterwegs, Oktober 2023

 Auf dem Hausplatz, unter dem Nussbaum, beim Brunnen im Tempelhof bei Familie Silvia und Walter Meier  - ein prächtiger Herbstnachmittag zum Geniessen!

Einmalig im Garten - Cafepedal unterwegs, September 2023

 Der Bioterra-Garten von Silvia Aharon mitten in Rümlang - eine wundervolle Natur-Oase!

Einmalig mit Aussicht - Cafepedal unterwegs, August 2023

Sternwarte Rümlang - ein magischer Ort - Danke dem Team um Michael Butti!

Einmalig am Waldrand - Cafepedal unterwegs, Juli 2023

Heuelstrasse Rümlang - beim wunderbaren Zuhause von Familie Hübscher

Eröffnung neue Schule HPS Rümlang, Juli 2023

Velotag auf dem Stadtplatz in Kloten, Mai 2023

Offener Weinkeller im Lager 196, Ende April 2023

Als Winter-Café von November 2022 bis April 2023 im gemütlich einzigartigen und geräumigen Lager 196 von Hansruedi Vögeli....


Auf dem Dorfplatz Rümlang im Spätsommer 2022 und....


Cafepedal leistete auch gute Dienste am Stand des Vereins NUR (Rümlanger Dorffest 26.-28. August 22)

Das Dorffest war einfach toll - drei fröhliche gesellige Tage für alle!

Wie ich mich gefreut habe, als ich gemerkt habe, dass mein Cafepedal auch als Marktstand taugt: Mit Krim&Krams dabei am Rümlanger Flohmarkt! (11. Juni 22)

Und am Sonntag, 19. Juni 22, gab es den Linden-Spaziergang mit vier lauschigen Stationen und einem Geburtstags-Apéro für den Verein Natur&Umwelt Rümlang (NUR) in der schattigen Tenne der Familie Meier vom Hof Breitenstein! 

An der Vogelpirsch 2 wurde Cafepedal nicht nur am Boden von den Expeditionsteilnehmenden freudig begrüsst, sondern auch von oben von Kuckuck, Pirol und dem unsagbar lauten kleinen Zaunkönig!
(7. Mai 22)

Am Muttertag wurde Cafepedal der Familie vorgestellt. Es gab eine gemütliche fröhliche Kaffeerunde zuhause im Garten. Die kleine Enkeltochter übernahm sofort die Rolle der Barista inklusive Schöggeliservice! (8. Mai 22)

Meine drei Cafepedal-Cafés

"outdoor" - unkompliziert und gemütlich

Wenn ich zum Beispiel nach einem Anlass einer  meiner Herzensvereine Natur und Umwelt (NUR) das Znüni-Ämtli habe, werde ich an der Feuerstelle vor Ort  mit dem Gaskocher und der guten alten Bialetti-Kanne schwarzen Kaffee oder Tee für die Gruppe kochen. Wasser habe ich in meinem Mobil dabei.
Es braucht sonst nichts ausser gerne trockenes Wetter!

PS: Am 10. April 22 feierte Cafepedal Première als Znüniwägeli nach der Vogelpirsch der NUR.

"atdoor" - produktiv und genussvoll

Wenn ich an einem netten Ort für einige Stunden und einige Leute das Cafepedal betreibe, dann brauche ich natürlich mehr Kapazität und Power. Es gibt den Kaffee in mehreren Arten von einer leistungsfähigen Kaffeemaschine. Dafür brauche ich dann sicher einen Stromanschluss, den ich anzapfen darf.
Das Wetter kann uns dann ziemlich egal sein!

PS: Am Wochenende vom 1. Mai fand Cafepedals Einstand bei Hansruedi Vögelis offenem Weinkeller "Lager 196" statt.

"indoor" - professionell und gemütlich

Mitten im Zentrum von Rümlang, am grossen Kreisel, unterhält der Rümlanger Winzer Hansruedi Vögeli sein Lager 196. Das Lokal hat einen tollen Stil, den längsten Stammtisch, den ich je gesehen habe und das Beste: Cafepedal bekommt dort Winter- und Regenasyl! Mit grosser Freude darf ich also an diesem wunderschönen Ort immer dienstags mein Cafepedal betreiben, wenn es für draussen zu kühl oder zu nass ist

PS: Wer auch mal gerne ein gutes Glas Wein geniesst oder das hauseigene Bier (Marke "Milchhütte"*) probieren möchte, dem seien die drei Abende empfohlen, an dem Hansruedi Vögeli seine Gäste jeweils bewirtet:
Mi, Do, Fr ab 17:00 Uhr
www.lager196.ch

Zum Lesen

Martina Kleinsorg vom Rümlanger und der Unterlandzeitung hat einen Artikel geschrieben,
der auch über die Entstehung der Idee zum Cafepedal
und über den besonderen äthiopischen Kaffee (Desta's Coffee) erzählt.


Was für ein "Arbeitsplatz"! Die Frühlingssonne (2022) wärmt, die Waldvögel singen, der Kaffee in der Kanne blubbert und bald trifft die fröhliche Gästeschar ein.... was will man mehr?